Hallihallohallöchen,
erst einmal
vielen Dank für das Eröffnen diese Threads, ein sehr interessantes Thema, wie ich finde und gerade aktuell m. M. n. durchaus relevant.
Ich war gestern natürlich gleich in
The Greatest Showman und gerne teile ich meine Meinung hier mit:
Es scheint so, als ob man unbedingt
La La Land nacheifern möchte und mit
The Greatest Showman ebenfalls »auf den Genrezug« aufspringen will. [Regiedebut von Michael Gracey (Jungregisseur Damien Chazelle erhält mit seinem 3. Werk die Auszeichnung
Best Director bei den
Oscars 2017); Werbung im Vorfeld mit bewusster Verbindung zu
La La Land > Songwriter)]
Letztlich macht man es sich ein bisschen einfach durch die Wahl des Sub-Genres: eine Mischung aus Biopic und Backstage-Musical, was ja meist eine ‚sichere‘ Variante ist, um Musiknummern zu etablieren. Gesungen wird jedoch auch außerhalb des Bühnenrahmens. Schön sind dabei so Aspekte wie rhythmisierte Hammerschläge oder im Wind choreografiert tanzende Bettlaken.
Es geht in erster Linie um das Showbusiness und dass der Film ein möglichst breit gefächertes Kinopublikum unterhalten möchte, zeigt v. a. auch die Wahl der Musik, die, wie du schon sagtest, der Popmusik entspringt. Noch dazu wird auch der Gesang technisch sehr nachbereitet und von Authentizität kann man m. E. selten sprechen. Nichtsdestotrotz vermag es die ein oder andere Gesangsnummer, die zumeist einem emotionalen Gefühlsausbruch entspringt, das Publikum mitzureißen und zu berühren.
Auch die Wahl der Besetzung ist bewusst für ein großes Publikum bestimmt, da man sich vielen ‚Zugpferden‘ bedient.
Ich finde es ein bisschen gewagt von
20th Century Fox, auf einen sich noch nicht behaupteten Regisseur zu setzen, nur weil es bei
La La Land so super funktionierte. Aber: Auch wenn der Film jetzt nicht gerade sehr innovativ ist – auch im Gegensatz zu
La La Land – funktioniert er dennoch und ist schön anzusehen und dadurch, dass man das ganze sehr ‚safe‘ anlegt, kann man halt auch beim ‚Mainstream‘ bestehen. Auch wenn Filmmusical-Fans vielleicht nicht gerade umgehauen werden, so ist das immerhin ein weiterer Film, der zur Popularität des Genres beiträgt und somit hoffen lässt, dass noch viele weitere auf uns zukommen!
Ich bin gespannt, was noch für Meinungen kommen, gerne auch zu anderen zeitgenössischen Filmen.
Beste Grüße
Ana